Anstelle der traditionellen Adventsfenster wurde beim Schulhaus Abtwil vom 1. bis 24.
Dezember täglich eine weihnächtlich dekorierte Harasse geöffnet. Auf kleinstem Raum
entstanden 24 wunderschöne und ganz individuelle Kunstwerke.
An dieser Stelle ein grosses Dankeschön der Schule/Kindergarten Abtwil und allen weiteren Mitwirkenden für den tollen Adventskalender.
Am diesjährigen Seniorennachmittag am 10.11.22 trafen sich 52 Seniorinnen und Senioren im Restaurant Kreuz in Abtwil. Dies war eine stolze Zahl. Der Frauenbund Abtwil und die Unterhaltungsgruppe
freuten sich sehr über so viele Teilnehmer.
Nach der Begrüssung von Coni Kocher servierte das Kreuzteam ein schmackhaftes
Mittagessen. Die Unterhaltungsgruppe führte, wie üblich, durch den Nachmittag.
First Responder
Das Programm bot viel Abwechslung. Laura und Irene stellten den neu gegründeten Verein «First Responder» vor. Laura erklärte in guten Worten, kurz und informativ, dass die First Responder in gewissen Fällen die Erste Hilfe übernehmen, bis der Rettungsdienst eintrifft. Diese Organisation gibt es in anderen Kantonen schon länger. Irene fügte klärend und lachend hinzu, dass die First Responder über die Notrufnummer 144 ausgelöst werden. Man sollte nicht die private Telefonnummer der First Responder wählen. Ein solches Thema regte zu diskutieren an, denn jeder könnte einmal in einer Notfallsituation sein.
Querflöte und Schwyzerörgeli
Während die Seniorinnen und Senioren das Dessert genossen, machten sich Trix und
Yvonne für eine musikalische Darbietung bereit. Mit der Querflöte und dem Schwyzerörgeli spielten sie sehr schöne Lieder vor. Im Saal war es still und die Teilnehmer hörten aufmerksam zu.
Lotto
Tatsächlich wurde an diesem Nachmittag auch noch Lotto gespielt. Ob die Zahl 52 am Lotto gezogen wurde, wissen wir nicht mehr. Viele Gesichter erfreute dieses Glücksspiel, aber sicher nicht
jedes. Bis sie dann Lotto rufen durften und einen Preis neben ihrem Kaffee liegen hatten. Die Einen rufen laut, die Anderen leise. Der ganze Saal erfreute sich, als die zwei ältesten Teilnehmer
Karl Bütler und Miggi Arnold
Lotto hatten. Stolz nahmen sie ihren Preis nach Hause. Zur Auflockerung wurden gängige Schweizer Lieder gesungen. Ein schöner unterhaltsamer Nachmittag ging zu Ende. Ihr wart so eine lustige und
muntere Truppe. Danke und bis zum nächsten Jahr.
Ebenfalls ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die zu diesem gelungenen
Nachmittag beigetragen haben.
Am vergangenen Donnerstag zogen über hundert Kinder von der Spielgruppe bis hin zur 6. Klasse mit ihren Räbeliechtli, Kürbissen und Laternen durch die Abtwiler Strassen und erfreuten mit ihren
Lichtern die zahlreichen Zuschauer am Strassenrand.
Zurück auf dem Schulhausplatz wurde allen Anwesenden mit fetzigen Liederdarbietungen eingeheizt. Im Anschluss präsentierte sich, dank des unermüdlichen Einsatzes des Frauenbundes und der tollen
Mitarbeit der Eltern, ein gewaltiges Buffet. Dieses lud alle zu einem gemütlichen Beisammensein ein, bei welchem man einfach „d Seel ä chli hed la bambälä lo“.
Vielen Dank an alle Helfer und alle Mitwirkenden.
Schule Abtwil
Ein gelungener Abend in kleiner aber feiner Runde, es wurde viel gespielt und gelacht. Ein herzliches Dankeschön an alle die dabei waren.
Bella Italia so nah: Die Waldhütte verwandelt sich in Klein-Italia.
Um 19 Uhr trudeln nach und nach Abtwiler Frauen ein. Das Wetter ist leider nicht ganz mottogetreu. Doch davon lassen sich die Frauen nicht beeindrucken und geniessen den Apéro im Freien.
Trotzdem verschiebt sich die Gruppe nach dem Apéro ins Innere der Hütte. Silvia heisst uns alle herzlich willkommen oder wie man auf Italienisch sagt: Ciao a tutti zum traditionellen
Vereinsabend.
Zum Nachtessen, wie könnte es anders sein, gibt es Spaghetti-Plausch mit drei Saucen zur Auswahl. Natürlich typisch italienisch gehört zu einem Teller Pasta ein Glas Vino Rosso dazu. Kein
italienischer Abend ohne Gelati. Das Glace-Velo, das vor der Waldhütte steht, bringt noch mehr südliches Flair nach Abtwil. Von Schokolade-, Waldbeere-Joghurt- und Erdbeeren-Glace bis zu
Mango-Passionsfrucht- und Erdbeer-Minze-Sorbet es hat für jeden Geschmack etwas. Sogar an Cappuccino wird gedacht. Wobei der Kaffee Baileys an diesem Abend mehr gefragt ist.
In der mit Liebe dekorierten Waldhütte, zwischen Wimpeln und Fahne in Landesfarben werden angeregte Gespräche geführt, die Stimmung ist gemütlich. Schnell geht es gegen Mitternacht und die ersten
Frauen machen sich auf den Heimweg. Die Letzten etwas später, die Zeit ist ungewiss.
Es war ein toller Abend. Herzlichen Dank Silvia und Fabienne und dem Vorstands-Team für die großartige Idee und Organisation.
Bis bald und ci vediamo!
Bei schönstem Sommerwetter fanden unzählige Kids mit ihren Mamis oder Papis den Weg auf den Schulhausplatz und genossen einen wunderbaren Nachmittag bei Spiel und Spass.
Der "Kreativ-Tisch" mit diversen Tattoos, Nagellack in allen Farben und Malsachen kam bei Gross und Klein super an. Beim Rennen um den Kindergartenspielplatz nahm, neben den bewährten Bobbycars und Trettitraktoren, dieses Jahr erstmals sogar ein Einrad teil. Zuerst hiess es aber für alle in der Schlange anstehen und warten bis man an der Reihe ist. Dies nahm man jedoch gerne in Kauf da am Schluss jeder Teilnehmer mit einer Medaille belohnt wurde.
Das leckere Zvieri-Buffet mit Fruchtspiesschen, Pizzaschnecken, Kuchen und Muffins rundete den tollen Nachmittag ab. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an die Unterhaltungsgruppe für ihre Unterstützung. Wir danken allen, die dabei waren und freuen uns aufs nächste Jahr.
Sei es im Strassenverkehr, an der Arbeit oder zu Hause, man kann überall mit einem Unfall konfrontiert werden – gut wenn man darauf vorbereitet ist. Genau das haben sich 20 Personen aus Abtwil auch gedacht und haben am 1. Hilfe Auffrischungskurs des Frauenbundes teilgenommen. Das „GABI“, welches manch einer bei der Autoprüfung gelernt hat, ist längst veraltet, neu spricht man von BLS-AED das so viel wie „die lebensrettenden Sofortmassnahmen“ bedeutet.
Im ersten Teil des Kurses wurde das Ampel Schema (Schauen-Denken-Handeln), die Notrufnummern und die lebensrettenden Sofortmassnahmen in der Theorie gelernt. Im zweiten Teil konnte man das Gelernte gleich in die Praxis umsetzen und festigen. So wurden fleissig arterielle Blutungen gestoppt, Bewusstlosenlagerungen geübt und die Reanimation mit Herzmassage und Defibrillator vom Baby bis zum Erwachsenen angewendet.
In der Schweiz ist man verpflichtet 1. Hilfe zu leisten. Bei der Alarmierung des Rettungsdienstes wird man direkt durch alle notwendigen 1. Hilfe Massnahmen geführt, somit gilt das Motto: Nur Nichtstun ist falsch!
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an den Samariterverein Dietwil für den spannenden und lehrreichen Abend.
Der Frauenbund Abtwil und Sins lud am Mittwoch, 11. Mai alle herzlich zur Maiwallfahrt mit Maiandacht in die Boswiler Lourdes Grotte ein.
«Von Gott berufen» zu diesem Thema begrüsst Helena Rüttimann die rund 20
Wallfahrerinnen bei schönstem Wetter an diesem besinnlichen und ruhigen Ort. Es ist nicht selbstverständlich, dass Menschen sich aufmachen um gemeinsam miteinander zu beten. Vielleicht habt Ihr
einen inneren Ruf verspürt und sogar darauf gefreut hier zu sein. Immer wieder im Alltag spüren, dass Gott uns ruft. Vorbild dazu ist uns Maria, die mitten im Alltag von Gott berufen wurde.
Nach der stimmungsvollen, besinnlichen Andacht trafen wir uns im Restaurant Hirschen in Auw, um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.
Ein herzliches Dankeschön an Helena Rüttimann für die schön gestaltete Andacht und beiallen Frauen, die mit uns an diesem Abend gebetet und gefeiert haben.
Kinder boten ihre Spielsachen und Kleider, auf Wolldecken ausgebreitet, zum Verkauf an. Auch die interessierte Käuferschaft, liess nicht lange auf sich warten. Diverse Spielsachen und Kleider
fanden einen glücklichen, neuen Besitzer. Stolze Verkäufer auf der einen Seite und erfolgreiche Schnäppchenjäger auf der anderen Seite machten sich gleichermassen glücklich auf den Heimweg. Auch
die Gemütlichkeit kam nicht zu kurz. Im Vorraum der Turnhalle lud das Kaffeestübli des Frauenbundes zum Verweilen ein.
Wir danken allen, die an diesem Anlass dabei waren und freuen uns aufs nächste Jahr.
Jährlich am Palmsonntag lädt der Frauenbund Abtwil ein zum Suppentag. Den
Reinerlös aus diesem Anlass spendet der Frauenbund einer wohltätigen
Institution. Viele Besucherinnen und Besucher fanden den Weg in die Turnhalle und
genossen eine feine Rüebli-Suppe, Brot und Wienerli.
In gemütlicher Runde wurde gegessen, geplaudert und gelacht. Das grosse
Kuchen-Buffet – natürlich selber gebacken von den Frauenbund-Frauen – sorgte
für eine süsse Abrundung des Anlasses.
Der Frauenbund Abtwil freut sich, den Reinerlös von CHF 2100 der
Glückskette Schweiz zukommen zu lassen. Die Eskalation der Gewalt in der Ukraine hat zum Verlust zahlreicher Menschenleben sowie zu Zerstörung unerheblichen Schäden an Infrastruktur geführt. Der
Bedarf anhumanitärer Hilfe ist enorm und der Krieg dauert weiter an. Mit den erhaltenen Spenden finanziert die Glückskette Schweiz Hilfsprojekte nicht nur innerhalb der Ukraine, sondern auch in
den Nachbarsländer, die geflüchtete Menschen aufnehmen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Besucherinnen und Besucher für ihre Spende und an die Helferinnen und Kuchenbäckerinnen für ihren Beitrag zum Gelingen dieses Anlasses. An dieser Stelle danken
wir ebenfalls der Brennerei Rüttimann, der Metzgerei Kronenberg und Emms's Bäckerei für ihre grosszügige Unterstützung.
Über 20 Frauen und Kinder kamen in den Genuss eines reichhaltigen Frühstück im Dorftreff. Es war ein gemütlicher Morgen - vielen Dank an alle die teilgenommen haben. Der Reinerlös diese Anlasses kommt der Suppentag-Spende an die Glückskette zugunsten der Ukraine zugute. Ein herzliches Dankeschön an Erika und Sonja für die perfekte Organisation dieses Morgens.
Zusammen mit der erfahrenen Kursleiterin Christine Gächter tauchten wir einen Abend lang ein in die Welt der äterischen Öle und ihrer Wirkung für Körper und Geist. Zum Thema "Frauengeschichten" durften wir drei Produkte herstellen. Vielen Dank an Christine Gächter für diesen duften Abend.
Gemeinsam gingen wir bei Hudelwetter eine Runde im und ums Dorf und bestaunten die vielen Kunstwerke. Ein riesen Dankeschön an alle kleinen und grossen Künstler!
Viele schöne kreative Glassachen wurden gestaltet in Ballwil.
Der Seniorennachmittag im Restaurant Kreuz fand in diesem Jahr am 11.11. statt. Nicht verwunderlich, dass die Gäste
sehr auserlesen waren. Christine Gächter braute ein Öl mit unterschiedlichen ätherischen Düften zusammen, welches bei Gelenk- und Gliederschmerzen Linderung verschaffen soll. Der Samichlaus und
seine Nachbarin die Hexe haben mittlerweile schon mit dem Alter zu kämpfen. So nahm sich die Hexe extra Zeit nach Abtwil zu fliegen, um gute Helferinnen und Helfer zu akquirieren, die im Wald mit
anpacken können: Holz haken, Lebkuchenziegel backen, Kräuter aufhängen usw. Ebenfalls waren Hexe Ulla und Trulla mit ihren Kolleginnen zu Besuch und haben gesungen und gedichtet.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten ganz herzlich für diesen zauberhaften Nachmittag.
Total 29 Abtwiler Frauen begaben sich am Freitag, 3. September auf die Vereinsreise. Mit dem Car starteten wir unsere
zweistündige Fahrt über den Ricken ins Appenzellerland zur Gesundheitswelt von Dr. A. Vogel.
An der Führung erfuhren wir Interessantes zur Person Alfred Vogel und dessen Philosopie. In der A. Vogel Drogerie konnte man sich beraten lassen und hatte die Möglichkeit die A.Vogel Naturheilmittel, Kräutersalze sowie weitere A.Vogel Nahrungsmittel einzukaufen. Das Highlight war jedoch der Schaugarten mit seinen über 120 Heil- und Küchenkräutern. Diverse Pflanzen durften probiert werden, dabei gaben die Süsse der Stevia Pflanze oder etwa die betäubende Wirkung von Parakresse Anlass zum Staunen. Mit einer A.Vogel Geschenktasche und dem selbst hergestellten Kräuteröl im Gepäck ging die Reise weiter zum Erlebnis-Restaurant Waldegg.
Im Schnuggenbock durften wir entweder in der Bauernstube oder im ehemaligen Kuhstall Platz nehmen. Gemäss dem Motto „das gute alte Damals“ musste hier niemand auf die Idee kommen eine Cola, Rivella oder Ähnliches zu bestellen, denn das gab es dort nicht. Mit einer feinen Suppe, Salat und den traditionellen Chäshörndli mit Siedwurst und Apfelmus wurden wir kulinarisch verwöhnt. Für das Tischen, Schöpfen und das Geschirr zusammenstellen war jedoch jeder selbst verantwortlich. Bevor es wieder auf die Heimreise ging, blieb noch etwas Zeit um die Waldegg mit seinem bekannten alten Schulzimmer „Tintelompe“ oder dem Tante Emma Lädeli zu erkunden oder einfach das schöne Wetter und die Aussicht zu geniessen. Den Rückweg nahmen wir via Schwägalp in Angriff. Der Blick auf den Säntis rechtfertigte dann auch die kleine Verspätung bei der Ankunft in Abtwil.
Ein lehrreicher und zugleich gemütlicher Ausflug ging zu Ende und wer noch nicht genug hatte, liess den Abend im Restaurant Weisses Kreuz ausklingen.
Ob mit Velo oder Auto angereist - zusammen mit dem FB Sins durften wir einen schönen Gottesdiest in der Kirche Ballwil geniessen.
Eigenlich war es eher ein Winterspaziergang am 7. April. Schön, dass trotz des Wetters einige "Wettertrotzende" mit uns unterwegs waren.
Die Generalversammlung musste in diesem Jahr aufgrund von Corona auf dem schriftlichen Weg stattfinden. Die Vorstandsfrauen trafen sich für die Zählung und Auswertung der Stimmzettel.
Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation musste die geplante Frauenbund Reise ins Appenzellerland leider abgesagt werden. Als Alternative konnte man seine Dorf- und Frauenbund Kenntnisse bei
einer Schnitzeljagd unter Beweis stellen. Den 1. Rang teilten sich gleich zwei Frauen und der 3. Rang wurde mittels Glücksfee gezogen.
Die geplante Vereinsreise wird ins Jahresprogramm 2021 aufgenommen.
Beinahe 30 Frauen machten sich auf den Weg die schönen Adventsfenster in und um Abtwil zu bewundern. Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle die dieses Jahr ein Adventsfenster gestaltet haben.
Am Donnerstag, 21. November traf sich die ältere Generation zum traditionellen Seniorennachmittag im Weissen Kreuz. Nach der Begrüssung von Silvia Nietlispach wurde den Gästen ein feines Zmittag
aus der Kreuz-Küche serviert.
Anschliessend ging es auch mit dem Nachmittagsprogramm weiter. Das OK verteilte an jeden Tisch ein Couvert mit dem Inhalt von alten Mundart Wörter wie "Glönggu"oder"Löifterli". Es wurde herzhaft
gelacht und verhalf zu regem Gesprächsstoff.
Das gemütliche Beisammensein endete mit Kaffee und einem feinen Dessert und alle begaben sich gegen Abend zufrieden auf den Heimweg.
Der Frauenbund Abtwil bedankt sich herzlich beim OK für die Organisation und den zahlreichen Teilnehmern für Ihr Dabeisein.
"Willkommen im Wilden Westen" - mottogetreu genossen viele Frauen einen gemütliche und lustigen Abend in der Waldhütte Abtwil.
Ein grosses Dankeschön ans OK-Team: Claudia, Silvia und Corinne für das Organisieren dieses tollen Anlasses.
Eine grosse Schar Kinder mit ihren Mamis oder Papis trafen sich auf dem Schulhausplatz und genossen einen tollen Nachmittag bei Spiel und Spass. Es standen verschiedene Spielmaterialien für Kinder jeder Altersklasse bereit. Die Wasserbahn zum „Chosle“ oder bei den Mädchen das „Fingernägel lackieren“ waren sehr beliebt.
Das Highlight war jedoch das erstmals durchgeführte Bobbycar-Rennen.
Rund 30 Frauen gingen auf einen gemeinsamen Rundgang um die Adventsfenster zu besichtigen. 24 schöne Adventsfenster schmückten unser Dorf. Hier einige der Kunstwerke:
Mit dem Frauenbund Sins zusammen haben wir diese sehr moderne Kehrrichtverbrennungsanlage besichtig.
Die Reise fühte uns dieses Jahr via Kambly in Trubschachen nach Bern ins Bundeshaus.
Bei schönstem Wetter genossen viele Mütter mit ihren Kinder den Spielnachmittag auf dem Schulhausplatz. Für Spiel und Spass war gesorgt...
Nach einem feinen Znacht im Restaurant Kreuz in Meienberg unterhielt uns der Film "La Ch'tite famille - Die Sch'tis in Paris" bestens.
Am ersten Verschiebedatum klappte es, ein strahlend schöner Abend lud zum Abendspaziergang nach Meienberg ein.
Unter fachkundiger Leitung von Marlene Ineichen konnten viele Frauen an drei Abenden interessante und kreative Stunden erleben.
Wie jeden Frühling treffen sich Verkäufer und Käufer in der Turnhalle zur Spielzeug- und Kleiderbörse.